Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit
Die Berlin Tourismus & Kongress GmbH (visitBerlin) bemüht sich, ihren Webauftritt oder mobile Anwendung barrierefrei zu machen. Die Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit wird im Gesetz über die barrierefreie Informations- und Kommunikationstechnik Berlin (BIKTG Bln) verlangt. Die technischen Anforderungen zur Barrierefreiheit ergeben sich aus der BITV 2.0.
Diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit gilt für das online-Marktforschungstool Visitor Insight – visitBerlin ist Lizenznehmer – nicht Eigentümer des Tools (Lizenzgeber ist Amsterdam & Partners).
Wann wurde die Erklärung zur Barrierefreiheit erstellt?
Diese Erklärung wurde am 11.04.2022 erstellt bzw. überarbeitet.
Die technische Überprüfung der Barrierefreiheit wurde durchgeführt von: Der oben aufgeführten öffentlichen Stelle.
Wie barrierefrei ist das Angebot?
Dieser Webauftritt / diese Anwendung ist nicht barrierefrei. Es werden keine Anforderungen der BITV 2.0 erfüllt (Anfrage zur Ausgestaltung barrierefreier Inhalte läuft / Abstimmungsprozess mit Lizenzgeber Amsterdam & Partners). Aufgrund der Ausnahmeregelung des § 4 Abs. 4 e) BIKTG (Inhalte von Dritten) ist die Berlin Tourismus & Kongress GmbH nicht verpflichtet, diese Inhalte barrierefrei zu gestalten.
Wen können Sie bei Anmerkungen oder Fragen zur digitalen Barrierefreiheit (Feedbackoption) Kontaktieren?
Kontakt zur Ansprechperson der öffentlichen Stelle: Marktforschung@visitBerlin.de
Kontakt zur Landesbeauftragten für digitale Barrierefreiheit: https://www.berlin.de/moderne-verwaltung/barrierefreie-it/anlaufstellen/landesbeauftragte/artikel.988070.php
Wenn Ihre Kontaktaufnahme mit der öffentlichen Stelle nicht erfolgreich war, können Sie sich an die Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit wenden.
Link zum Kontaktformular:
https://www.berlin.de/moderne-verwaltung/barrierefreie-it/anlaufstellen/landesbeauftragte/formular.989601.php
Weitere Informationen zur Landesbeauftragten für digitale Barrierefreiheit:
https://www.berlin.de/moderne-verwaltung/barrierefreie-it/anlaufstellen/landesbeauftragte/artikel.988070.php